Landtag aktuell
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
dies ist die Sommerausgabe des "Landtag aktuell".
Wir berichten ausführlich zum Thema "Heidewasser"
Lesen Sie ein Statement von Jan Bauer.
Sehen Sie dazu ein Interview mit Gerhard Schierhorn 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide.
Abschließend könne Sie noch eine Zusammenfassung der "Heidewasser-Geschichte" lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Heiner Schönecke und Jan Bauer
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde,
über den Umgang und den Einsatz von (Trink)Wasser zu schreiben, zu sprechen und zu diskutieren, kann in diesen Tagen nicht oft genug erfolgen.
Was bestimmt aktuell die Medien und die Gesellschaftliche Diskussion?
- der Krieg in der Ukraine
- die Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten
- und die Sorgen um unsere Zukunft.
- Die tolle Leistung unserer Fußballfrauen bei der EM in England
Platz für das Thema „Wasser“ bleibt da kaum... Trotz Hitzerekorde, Dürre und großflächige Waldbrände im Osten und Süden des Landes, wird der Umgang und die Verfügbarkeit mit Wasser als viel zu selbstverständlich hingenommen.
Aus diesem Grund möchten Heiner Schönecke und ich, mit dieser Sonderausgabe des Newsletters die Wichtigkeit und Bedeutung des „Heidewassers“ in den Mittelpunkt stellen. Die chronologische Auflistung sowie das Interview mit Gerhard Schierhorn zeigen, dass die Diskussion aktueller nicht sein könnte.
Die Förderung von Trinkwasser, durch die Hamburger Wasserwerke, bei uns im Landkreis Harburg wird viel zu wenig hinterfragt. (Fördermengen, finanzielle Entschädigungen, Ausgleichsmaßnahmen im Bereich Land- und Forstwirtschaft) Dabei soll keineswegs die Solidarität mit unseren Nachbarn aus Hamburg in Frage gestellt werden.
Die Niedersächsische Landesregierung und Umweltminister Olaf Lies ('SPD') sind am Drücker. Eine belastbare Vereinbarung für die kommenden Jahre muss, mit dem Hamburger Senat und den Hamburger Wasserwerken, getroffen werden. Die Voraussetzungen für eine Verwaltungsvereinbarung sind durch den Landtag bereits geschaffen. Über den Inhalt besteht seit 2015 ein großer Konsens, es fehlen nur noch die Unterschriften.
Gern setze ich mich in der Zukunft für die Belange rund um das Thema „Heidewasser“ in Hannover ein. Es gilt „Machen statt Meckern“
Mit freundlichen Grüßen
Euer
Jan Bauer
Home | Jan Bauer (jan-bauer.info)
.